Vlies und Gewebe
-
Bestseller
Geotextilien
Unkrautvlies UV100 (30qm/Rolle)
30000 x 1000 x 1 mm | 3 kg27,50 € * -
Bestseller
Geotextilien
Trennvlies TV110 (25qm/Rolle)
25000 x 1000 x 1 mm | 2.8 kg25,00 € * -
Geotextilien
Trennvlies TV300 (100qm/Rolle)
50000 x 2000 x 2.1 mm | 30 kg195,00 €178,50 € * -
Zubehör
Bodenschutzvlies GRK2 (25qm/Rolle)
25000 x 1000 x 1 mm | 2.8 kg25,00 € * -
Zubehör
Bodenschutzvlies GRK5 (100qm/Rolle)
50000 x 2000 x 2.1 mm | 30 kg178,50 € * -
Zubehör
Bodenanker BA230 (50 Stück/VPE)
230 x 40 mm | 2 kg25,00 € * -
Zubehör
Bodenanker BA230 (250 Stück/VPE)
230 x 40 mm | 10 kg80,00 € * -
Zubehör
Bodenanker BA200 (100 Stück/VPE)
200 x 50 mm | 10 kg80,00 € *
Unkrautvlies, Unkraut-Stop und Bodengewebe
Die Wirksamkeit des Unkrauvlies zur Unkrautbekämpfung bzw. Unkrautschutz wird dadurch erzielt, dass das Gewebe des Unkrautvlies das Sonnenlicht nicht durchlässt. Durch das dunkle Bodengewebe wird die Photosynthese des Unkrauts gestoppt (Unkraut-Stop-Folie), so dass Unkraut nicht wachsen und sich ausbreiten kann. Gleichzeitig ist Unkrautvlies atmungsaktiv, damit Luft, Wasser und Nährstoffe in den Boden gelangen können, um die Wurzeln der Gartenpflanzen und der Blumen zu versorgen.
Trennvlies, Gartenvlies und Drainagevlies
Das Trennvlies bzw. Gartenvlies, oder auch Drainagevlies genannt übernimmt gleich mehrere Aufgaben bzw. Funktionen. Es trennt, bewehrt und stablisiert den Boden. Trennen bedeuet, eine Vermischung benachbarter Bodenarten oder Füllmaterialien zu verhindern. Beim Bewehren geht es darum Kräfte zwischen Bodenschichten aufzunehmen und die mechanischen Eigenschaften des Boden zu verbessern. Stabilisieren bedeutet die tragfähigen Eigenschaften des Boden und Schüttmaterialien zu verbessern.